Römisch-Deutsches Reich, OBERLAUSITZ, GLOGAU, FÜRSTLICHE MÜNZSTÄTTE Heinrich III. 1294-1309, Pfennig o.J. auf die Verschwägerung mit dem Haus Wittelsbach. Kopf von vorne. Rs: CLIPEVS BAVWARIE um Rautenschild. Slg.Bonhoff 1067. Witt. 3196. Kopicki 5717. Schöne dunkle Patina. 1,83 g. ss
€ 300,00
396
2002
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Anonyme Prägungen, Pfennig o.J. Brustbild mit Krummstab rechts, daneben Mann mit Buch. Rs: Lamm mit Kreuzstab auf Portal mit Kreuz. Nessel 110. EuL 81. Leichte Prägeschwäche. 0,67 g. R vz-St
€ 200,00
396
2003
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Rudolf. 1162-1179, Pfennig o.J. Brustbild mit Krummstab und segnender rechter Hand von vorne. Rs: Kreuz auf einer Mauer, das von zwei Engeln gehalten wird. Nessel 14 (pag. 103) vgl. EuL 100 var. Minimale Prägeschwäche. 0,64 g. R vz-St
€ 180,00
396
2004
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, KEMPTEN, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI Heinrich III. von Burtenbach. 1210-1224, Brakteat o.J. Gekröntes Brustbild St. Hildegardis von vorn mit Lilien- und Kreuzstab. Haertle 44. Cahn -. Kestner-Museum 2512. Gebh. 10c. 5 St. ss-vz u. vz
€ 150,00
396
2005
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, RAVENSBURG, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Anonym. 1268-1300, Brakteat o.J. (um 1276). Dreitürmige Torburg, im Tor Stern. Cahn 208. Lanz 36. Rutishauser 413. Kestner-Museum 2551. Dunkle Patina. 3 St. vz u. fast St
€ 150,00
396
2006
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, ULM, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich II. 1215-1250, Brakteat o.J. (1215/35). Gekrönter Kopf von vorne zwischen Lindenzweig und Turm. Cahn 186 (Lindau). Häberle -. Slg.Wüthrich 303. Kestner-Museum 2598. 3 St. fast St
€ 150,00
396
2007
Ausland, JOHANNITER AUF RHODOS Jean-Ferdinand de Hérédia. 1376-1396, Gigliato o.J. Großmeister kniet links vor Patriarchenkreuz. Rs: Kreuz. Hübsche Patina. Leichte Prägeschwäche. 3,83 g. ss
€ 150,00
396
2008
Ausland, FRANKREICH Philippe III le Hardi. 1270-1285, Gros tournois o.J. PhILIPPVS . REX + Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Rs: TVRONVS. CIVIS Kastell von Tours. Laf. 204. Duplessy 202. Hübsche Patina. 4,08 g. R ss
€ 125,00
396
2009
Ausland, ARMENIEN Levon I. 1199-1218, Tram o.J. König mit Reichsapfel und Lilie auf Löwenthron. Rs: Zwei Löwen mit Langkreuz. 50 St. meist vz u. vz-St
€ 1.300,00
396
2010
Ausland, KREUZFAHRERSTAATEN, KÖNIGREICH JERUSALEM Bezant o.J. (um 1187/1260; 3. Phase) Imitation eines fatimidischen Gold-Dinars des Kalifen Al-Amir. Beiderseits zwei Zeilen Schrift in zwei Schriftkreisen. Malloy 5. Leichte Prägeschwäche. Etwas dezentriert. 3,38 g. G O L D ss-vz
€ 1.100,00
396
2011
Ausland, KREUZFAHRERSTAATEN, TRIPOLIS, GRAFSCHAFT Boémond VII. 1275-1287, 1/2 Gros o.J. + SEPTIMVS : BOEMVNDVS : COMES (dreifache statt Doppelpunkte) Kreuz in Zwölfpass. Rs: CIVITAS : TRIPOLIS : SVRIE (dreifache statt Doppelpunkte) Torburg in Zwölfpass. Metcalf 360. Stellenweise schwach ausgeprägt. 1,53 g. ss-vz
€ 200,00
396
2012
Ausland, KREUZFAHRERSTAATEN, TRIPOLIS, GRAFSCHAFT Boémond VII. 1275-1287, Gros o.J. + SEPTIMVS : BOEMVNDVS : COMES (dreifache statt Doppelpunkte) Kreuz in Zwölfpass. Rs: CIVITAS : TRIPOLIS : SVRIE (dreifache statt Doppelpunkte) Torburg in Zwölfpass. Metcalf 358. Winz. Schrötlingsfehler am Rand. 3,14 g. vz
€ 180,00
396
2013
LOTS Sammlung von bayerischen Pfennigen aus Landshut, Ingolstadt, Straubing, München und Regensburg (26). Dazu ein Grazer Pfennig o.J.; Wiener Hausgenossen. Halbbatzen 1520 (2) und 1521 und Polen. Trojak 1597. 31 St. s-ss u. ss
€ 450,00
396
2014
ALTDORF bei Landshut, GEMEINDE Vierpaßf. Wallfahrtsmed. 1752 (AE; unsigniert) der Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Maria Immaculata. Rs: Sechs Zeilen Schrift. Slg.Peus 4. Beierlein I, 2. Mit Originalöse. 27,2 x 35,0 mm. ss-vz
€ 150,00
396
2015
AMBERG, STADT Medaille 1884 (Drentwett) auf das 250jährige Jubiläum der Gnadenkirche auf dem Mariahilfberg. Gnadenbild von Mariahilf von Passau. Rs: Kirche und Kloster. Slg.Peus 144. Schöne Patina. Winzige Randfehler und Kratzer. 37,5 mm; 28,86 g. R vz-St
€ 150,00
396
2016
ANDECHS, WALLFAHRTSORT Ovale Medaille o.J. (2. Hälfte 18. Jh.; unsigniert). Dreihostien-Monstranz über Schweißtuchtafel zwischen zwei Engeln. Rs: Madonna. Slg.Peus 160 (?). Och -. Mit originaler Tragöse. 15,5 x 24,1 mm. ss-vz
Aus der Sammlung Windischgrätz.
€ 80,00
396
2017
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Goldgulden o.J. (nach 1519; Trennzeichen Dreiecke). + AVGVSTA . VINDELICORVM Stadtpyr in verziertem Herzschild. Rs: IMP . CAES . CAROLI . AVG . V . MVNVS Gekrönter Doppeladler mit Brustschild Österreich / Burgund. Forst. 6 Var. Vetterle 0000. 8. Schulten 57. Fr. 43. Minimale Henkelspur. 3,27 g. G O L D ss-vz
€ 375,00
396
2018
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Reisegroschen o.J. (um 1700; unsigniert; nach Philipp Heinrich Müller). Engel führt Tobias links, davor Hund; im Abschnitt WOHL DEM DER / WOLGERAHTENE / KINDER HAT. Rs: 8 Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Forst. 1296 vgl. Slg.Erl. -. Herrliche Patina. Winziger Randfehler, min. Kratzer. 28,1 mm; 5,45 g. fast St
€ 150,00
396
2019
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Medaille 1730 (Stempel von Christian Ernst Müller; Mmz. Johann Christoph Holeisen) auf die 2. Säkularfeier der Augsburger Konfession. Verlesung der Confessio Augustana vor Kaiser Karl V. Rs: Luther an seinem Schreibtisch auf der Wartburg. Forst. 100. Kat.Belli 1973. Schnell 201. Slg.Whiting 369. Hübsche Tönung. 31,9 mm; 9,31 g. vz-St
€ 400,00
396
2020
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Medaille 1830 (Stempel von Johann Jakob Neuss) auf die 3. Säkularfeier der Augsburger Konfession. Büsten von {\i Martin Luther} und {\i Philipp Melachthon} r. Rs: Bischöfliche Pfalz über 4 Zeilen Schrift. Forst. 163. Kat.Belli 2180. Schnell 315. Slg.Whiting 652. Winzige Randfehler und Kratzer. 33,4 mm; 14,09 g. vz-St