Römisch-Deutsches Reich, NIEDERSACHSEN, HETTSTEDT,GRÄFL.ARNSTEINISCHE MZST. Walter II. 1135-1166, Brakteat o.J. Adler mit ausgebreiteten Schwingen und nach links gewandtem Kopf zwischen zwei hohen Türmen auf Bogen, unten Mauerring mit Portal. Kestner-Museum 1471. Slg.Bonhoff 565. Löb. 217. Schöne Patina. 0,77 g. RR vz
€ 1.000,00
Sold!
384
4002
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, SELZ, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI Anonyme Prägungen., Pfennig o.J. (12./13. Jh.) Brustbild mit Krummstab und segnender rechter Hand links. Rs: Dreitürmige Kirche, im Portal ein Kreuz auf einem Stab mit Kugeln. Nessel 25 (pag. 158). EuL -. Schön zentriert. 0,92 g. RR vz
Tax € 225,00
384
4003
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Anonyme Prägungen., Pfennig o.J. Brustbild mit Krummstab rechts, daneben Mann mit Buch. Rs: Lamm mit Kreuzstab auf Portal mit Kreuz. Nessel 110. EuL 81. Leichte Prägeschwäche. 0,67 g. R vz-St
Tax € 225,00
384
4004
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Rudolf. 1162-1179, Pfennig o.J. Brustbild mit Krummstab und segnender rechter Hand von vorne. Rs: Kreuz auf einer Mauer, das von zwei Engeln gehalten wird. Nessel 14 (pag. 103) vgl. EuL 100 var. Minimale Prägeschwäche. 0,64 g. R vz-St
Tax € 200,00
384
4005
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, ALTDORF, MZST.DER ABTEI WEINGARTEN Hugo von Montfort. 1232-1242, Brakteat o.J. Hüftbild mit eckigem Reliquiar und Krummstab in Wulstring mit Kreuz-Viereck-Rand. Cahn 113 (Reichenau). Slg.Wüthrich 309. Kestner-Museum 2621. Rutishauser 673. 0,44 g. R ss
Tax € 150,00
384
4006
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, KONSTANZ, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Diethelm von Krenkingen. 1190-1206, Brakteat o.J. Frontale Büste mit Krummstab und Evangeliar unter perlenbesetztem Dreibogen. Kestner-Museum 2479. Rutishauser 73. 0,50 g. ss
Tax € 150,00
384
4007
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, KONSTANZ, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Eberhard II. von Waldburg-Thann. 1248-1274, Brakteat o.J. Büste des Bischofs von vorn mit Krummstab und Lilienzepter. Cahn 57. Slg.Wüthrich 234. Kestner-Museum 2489. Rutishauser 92. Schöne Patina. 0,44 g. vz-St
Ex Auktion Helbing, 1920, Los Nr. 1051. Mit alten Unterlagszetteln.
€ 300,00
Sold!
384
4008
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, RAVENSBURG, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich I. Barbarossa. 1152-1190, Brakteat o.J. (um 1180). Torburg mit 3 Türmen. Cahn 202. Slg.Wüthrich 255. Kestner-Museum 2533. Rutishauser 388. Schöne dunkle Patina. 0,50 g. ss
Ex Auktion Helbing, 1920, Los Nr. 1889. Mit altem Unterlagszettel.
€ 100,00
Sold!
384
4009
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, SCHONGAU,HERZOGLICHE MÜNZSTÄTTE Ludwig II. von Bayern. 1268-1294, Brakteat o.J. (um 1270/90). Gekrönte Büste von vorn mit Schwert und Palmzweig in Wulstreif (Rs. zapponiert). Dazu Brakteat. Büste zwischen 2 Ringeln, in den Händen je 1 Turm (kleiner Randausbruch). St. 142 u. 146. Gebh. 35 u. 33. Slg.Bonhoff 1941 u. 1946. 2 St. ss-vz
Tax € 120,00
384
4010
Römisch-Deutsches Reich, HERZOGTUM BAYERN, INGOLSTADT, HERZOGLICH BAY. MZST. Stephan III. der Knäufel. 1392-1447, Sammlung o.J. von Pfennigen, darunter \"SL\" mit Beizeichen Hammer, Stern, Blume, Ringel und ohne Beizeichen. Dazu 3 einseitige Pfennige mit Panther links. Z.T. leichte Prägeschwäche. 8 St. meist ss
€ 260,00
Sold!
384
4011
Ausland, ARMENIEN Levon I. 1199-1218, Tram o.J. und Hetoum I. Tram. Bedoukian 547 Var. u. 931. 2 St. ss
Tax € 100,00
384
4012
Ausland, ARMENIEN Hetoum I. und Zabel. 1226-1271, Tram o.J. Königspaar mit Langkreuz. Rs: Löwe r. mit Langkreuz (fast vz). Dazu 9 Bronzemünzen: Tank und Kardez (meist s-ss u. ss). 10 St.
Tax € 175,00
384
4013
Ausland, FRANKREICH, FRANKREICH Philippe III le Hardi. 1270-1285, Gros tournois o.J. PhILIPPVS . REX + Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Rs: TVRONVS. CIVIS Kastell von Tours. Laf. 204. Duplessy 202. Hübsche Patina. 4,08 g. R ss
Tax € 125,00
384
4014
Ausland, ITALIEN, SICILIA, REGNO Tancredi. 1189-1194, Messina.Tarì d'oro o.J. Kreis um zentralen Punkt in doppeltem kufischem Schriftkreis. Rs: Kreuz zwischen IC - XC / NI - KA in kufischem Schriftkreis. Spahr 125 Var. 1,69 g. G O L D ss
€ 300,00
Sold!
384
4015
Ausland, ITALIEN, SICILIA, REGNO Federico II. 1197-1250, Messina.Tarì d'oro o.J. Initialie \"F\" in pseudo-kufischem Schriftkreis. Rs: Kreuz zwischen IC - XC / NI - KA in kufischem Schriftkreis. Spahr 56. 1,82 g. RRG O L D ss
€ 675,00
Sold!
384
4016
ALTÖTTING, STADT Filigran-Anhänger o.J. (18. Jh.) mit Öse, Ring und Silberperle. In den Zentren eingelegt hochovale vergoldete Medaille (17,1 x 14,5 mm) mit Gnadenbild von Altötting bzw. von {\i Dorfen} . Feine Silberschmiedearbeit mit aufgesetzten Blüten und Arabesken. Slg.Peus -. Schöne dunkle Patina. 68,5 x 56,5 mm; 22,16 g. R vz
€ 550,00
Sold!
384
4017
AMBERG, STADT Filigran-Anhänger o.J. mit vergoldeter Wallfahrtsmedaille (AE; 18. Jh.). Gnadenbild. Rs: Monstranz zwischen zwei Engeln. An Rosenkranz mit filigranem Credokreuz und 6 Gesätzen zu je 10 hellbraunen Avekugeln mit filigranen Paternoster-Kugeln. Anhänger 6,7 x 4,8 cm; L. ca. 40 cm. Minimale Brüche im Filigran, sonst intakt.
€ 280,00
Sold!
384
4018
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Reichstaler 1629 (Mmz. Johann Bartholomäus Holeisen d. Ä.). AVGVSTA . VIN - DELICORVM Hand aus Wolke mit Palm- und Lorbeerzweig über Stadtpyr; unten Kleeblatt über Hufeisen. Rs: IMP : C[AE]S : FERD : II . P . F . GER : HVN : BOH : REX 16 - 29 Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter, auf der Brust Reichsapfel. Forst. 227. Vetterle 1629. 4. Dav. 5035. Walzenprägung mit hübscher Patina. Kl. Prüfspur am Rand. 29,02 g. R vz
€ 1.150,00
Sold!
384
4019
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Reichstaler 1643 (im Stempel aus 1642 geändert; Mmz. Johann Bartholomäus Holeisen d. J). Stadtpyr vor Stadtansicht. Rs: Belorbeerte Büste des Kaisers {\i Ferdinand III.} r. Vetterle 1643. 4. Forst. 298. Dav. 5039. Walzenprägung mit feiner Tönung. Minimale Fassungsspuren. 28,76 g. ss-vz
€ 320,00
Sold!
384
4020
AUGSBURG, FREIE REICHSSTADT Medaille 1817 auf die 3. Säkularfeier der Reformation mit Büste des {\i Martin Luther} halbrechts (25,3 mm). Dazu Zinnmedaille 1873 zum 900jährigen Jubiläum des Todestages von St. Ulrich (etwas fleckig; 38,5 mm). Forst. 148 u. 1006. Kat.Belli 2108. Slg.Whiting 539. 2 St. vz