H.-J. Westermann war im Nachkriegsdeutschland 1949 in Bremen einer der ersten Lehrlinge in der Rohkaffeebranche. Nach 1936 war das Kaffeegeschäft in Deutschland ohnehin eine Zuteilungsfrage für die Kaffeeröstereien wegen der Devisenknappheit. Der Mangel auch an Fachkräften für die Ware Rohkaffee veranlasste Rohkaffee-Importeure in den 1950er und 60er Jahren ihre jungen Leute zur weiteren Ausbildung in die Rohkaffee-Produktionsländer wie Brasilien, Kolumbien und Ecuador in Südamerika und Costa Rica, Mexico und Guatemala in Mittelamerika zu schicken, damit sie sich mit den neuen Aufbereitungsmethoden für Rohkaffee vertraut machen konnten. Auch der Sammler hatte das Glück, fast jedes Jahr einige Wochen nach Lateinamerika reisen zu dürfen. Neben der Beschäftigung mit Rohkaffee blieb genug Zeit, sich für die Kulturen Altamerikas zu interessieren, noch dazu, wo sein Lehrherr in Ecuador aus Deutschland stammte und bereits erste Erfahrungen mit den gerade entdeckten frühen Kulturen auf dem Boden Ecuadors gesammelt hatte. Der Lehrherr besaß ein kleines Strohdachhaus am Ufer des Pazifiks und in diesem Hause standen auf einfachen Regalen an den Wänden zahlreiche, große und kleine Tonskulpturen. In langen abendlichen Gesprächen bei unvergesslichen Sonnenuntergängen im Pazifik reifte die Idee, mit dem Sammeln von präkolumbischer Keramik zu beginnen. Der spätere Ankauf von kleineren Sammlungen aus Ecuador und Costa Rica in Deutschland und die Übernahme einer bedeutenden Costa Rica-Sammlung in Westdeutschland rundeten die Sammlerwünsche ab.
H.-J. Westermann war im Nachkriegsdeutschland 1949 in Bremen einer der ersten Lehrlinge in der Rohkaffeebranche. Nach 1936 war das Kaffeegeschäft in Deutschland ohnehin eine Zuteilungsfrage für die Kaffeeröstereien wegen der Devisenknappheit. Der Mangel auch an Fachkräften für die Ware Rohkaffee veranlasste Rohkaffee-Importeure in den 1950er und 60er Jahren ihre jungen Leute zur weiteren Ausbildung in die Rohkaffee-Produktionsländer wie Brasilien, Kolumbien und Ecuador in Südamerika und Costa Rica, Mexico und Guatemala in Mittelamerika zu schicken, damit sie sich mit den neuen Aufbereitungsmethoden für Rohkaffee vertraut machen konnten. Auch der Sammler hatte das Glück, fast jedes Jahr einige Wochen nach Lateinamerika reisen zu dürfen. Neben der Beschäftigung mit Rohkaffee blieb genug Zeit, sich für die Kulturen Altamerikas zu interessieren, noch dazu, wo sein Lehrherr in Ecuador aus Deutschland stammte und bereits erste Erfahrungen mit den gerade entdeckten frühen Kulturen auf dem Boden Ecuadors gesammelt hatte. Der Lehrherr besaß ein kleines Strohdachhaus am Ufer des Pazifiks und in diesem Hause standen auf einfachen Regalen an den Wänden zahlreiche, große und kleine Tonskulpturen. In langen abendlichen Gesprächen bei unvergesslichen Sonnenuntergängen im Pazifik reifte die Idee, mit dem Sammeln von präkolumbischer Keramik zu beginnen. Der spätere Ankauf von kleineren Sammlungen aus Ecuador und Costa Rica in Deutschland und die Übernahme einer bedeutenden Costa Rica-Sammlung in Westdeutschland rundeten die Sammlerwünsche ab.
Die Sammlung in Ausstellungen:
Zwischen 1991 und 1995 konnten beide Sammlungen - Ecuador und Costa Rica - an die Dresdner Bank in Frankfurt am Main „verleast“ und anschließend vertraglich betreut werden. Die Sammlung Costa Rica wurde unter dem Titel „Zwischen den Weltmeeren: Faszinierende Archäologie aus Costa Rica“ in den Jahren 1991 und 1992 in ca. 20 Orten in Deutschland öffentlich ausgestellt. Die ca. 160 Objekte wurden in 10 Vitrinen meist in Niederlassungen der Dresdner Bank dem interessierten Publikum gezeigt. Hierzu erschien auch eine Broschüre mit Begleittexten u. a. von Ferdinand Anton. Im Sommer 1993 war die Sammlung im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloss Gottorf zu Gast, wo sie von über 16.000 Gästen besucht wurde. Die Eröffnung fand in Anwesenheit des General-Konsuls von Costa Rica statt. Die Firma Gerhard Hirsch Nachfolger freut sich, diese hochinteressante Sammlung versteigern zu dürfen.
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Ca. 1500 v. Chr. - 500 n. Chr. Axt-Gott Anhänger. Die stilisierte menschliche Figur trägt eine Kopfbedeckung mit zwei kleinen Höckern, die Arme sind vor der Brust übereinandergelegt. Chalcedon. H. 13,3 cm. An der Unterseite restauriert, sonst intakt.
€ 660,00
Verkauft!
301
302
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Länglicher Axtanhänger in Form einer Vogelgottheit mit punktförmigen Augen. Jadeit. H. 11,8 cm. Intakt.
€ 600,00
Verkauft!
301
303
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Länglicher zoomorpher Anhänger aus grünlichem Gestein. H. 10,5 cm. Intakt.
€ 520,00
Verkauft!
301
304
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Länglicher Axt-Gott Anhänger in Form eines stark stilisierten Menschen. Chalcedon. H. 9,0 cm. Unterseite leicht bestoßen.
€ 480,00
Verkauft!
301
305
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Beilförmiger Axtanhänger in Form einer Vogelgottheit mit anthropomorphen Zügen. Dunkelgrünes-graues Jadeit. H. 7,6 cm. Minimal bestoßen.
€ 720,00
Verkauft!
301
306
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Beilförmiger Axt-Gott Anhänger mit einer stilisierten Menschendarstellung, die Hände sind vor die Brust gelegt. Heller grünlicher Stein. H. 7,6 cm. Unterseite minimal bestoßen, sonst intakt.
€ 600,00
Verkauft!
301
307
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Rechteckiger Anhänger aus grünlichem Gestein in Form einer sitzenden Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln. B. 6,9 cm. Intakt.
Vgl. Easby Nr. 48.
Taxe € 825,00
301
308
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Durchbrochen gearbeiteter Anhänger in Form eines Vogels mit punktförmigen Augen ("beak bird"). Hellgrüner Stein. H. 3,7 cm. Intakt.
Taxe € 475,00
301
309
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Beilförmiger Axt-Gott Anhänger in Form einer stilisierten menschlichen Gestalt mit punktförmigen Augen und einer Kopfbedeckung mit zwei Höckern. Hellgrüner Jadeit. H. 4,0 cm. Intakt.
€ 360,00
Verkauft!
301
310
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Kleiner Axtanhänger in Form einer Vogelgottheit. Grün-weißer Stein. H. 3,2 cm. Kleine Fehlstelle am Kopf, sonst intakt.
€ 260,00
Verkauft!
301
311
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Kleiner dreibeiniger Tisch mit der Darstellung von menschlichen Köpfen an den Seiten. Grau-grüner Stein. H. 6,3 cm. Intakt.
Taxe € 300,00
301
312
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Zoomorpher Zeremonial-Keulenkopf, wohl die Darstellung eines Tapirs. Heller, grünlich gebänderter Stein. B. 7,1 cm. Intakt.
Taxe € 600,00
301
313
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Zoomorpher Zeremonial-Keulenkopf, dieser hat punktförmige Augen und ein breites Maul. Heller grauer Stein. B. 7,3 cm. Intakt.
Taxe € 300,00
301
314
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Lot aus zwei steinerne Keulenköpfen. Grauer und bräunlicher Stein. B. 7,2 und 6,9 cm. Ein Stück mit kleinen Kerben, sonst intakt. 2 St.
€ 320,00
Verkauft!
301
315
COSTA RICA, Guanacaste Späte Periode IV. Ca. 200 - 500 n. Chr. Kleines Gefäß in Form einer auf einer Bank sitzenden Figur ohne Kopf. Geometrischer Ritz- und Punktdekor, jeweils zwei Löcher am Rand. Rötlicher Ton mit dunkelbraunem Überzug, sog. "chocolate ware". H. 5,3 cm. Intakt.
Taxe € 275,00
301
316
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Zonierte zweifarben Periode. Ca. 500 v. Chr. - 500 n. Chr. Kleine Schale mit korbähnlichem Henkel. An den Enden der Henkel zwei plastisch modellierte Gesichter mit Armen. Grauer Ton mit rötlicher Bemalung. B. 9,9 cm. Kleines Loch restauriert, sonst intakt.
Taxe € 425,00
301
317
COSTA RICA, Guanacaste Periode IV. Zonierte zweifarben Periode. Rundbodiges kugeliges Gefäß mit zwei zylinderförmigen Ausgüssen. Der Körper ist mit einem umlaufenden Band aus acht Linien dekoriert, von dem weitere paarweise verlaufenden Ritzungen nach unten führen. Grauer Ton mit dunkelroter Bemalung. H. 16,0 cm. Intakt.
Mit TL-Gutachten vom 09.09.1991.
Taxe € 975,00
301
318
COSTA RICA, Guanacaste Periode V-VI. Frühe polychrome Periode. Ca. 500-1000 n. Chr. Rundbodiges kugeliges Gefäß mit ausgestelltem Rand. Am Hals Bänder und geometrische Muster in rot und schwarz auf beigem Grund. Grauer Ton. H. 10,4 cm. Kleines Loch restauriert.
€ 220,00
Verkauft!
301
319
COSTA RICA, Guanacaste Periode V. Frühe Polychrome Periode. Galo Polychromo. Lot aus einer sitzenden und einer hockenden weiblichen Figur. Beide wurden wohl rituell geköpft, auf dem Körper polychrome geometrische Bemalung. Grauer Ton. H. 9,4 und 5,0 cm. Die größere Figur restauriert. 2 St.