Römisch-Deutsches Reich, NIEDERSACHSEN, BRAUNSCHWEIG,HERZ.WELFISCHE MÜNZST. Heinrich der Löwe. 1142-1195, Schriftbrakteat o.J. Löwe l. in Schriftkreis zwischen 2 Ringeln mit Mittelbuckel. W. 45. Slg.Bonhoff 363. Kestner-Museum 624. Feine Patina. Stellenweise etwas ss
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Ex Auktion 167 Gerhard Hirsch Nachfolger, München, 26. IX. 1990, Los 2203.
€ 230,00
Verkauft!
297
2605
Römisch-Deutsches Reich, NIEDERSACHSEN, JEVER,HERZ.BILLUNGISCHE MÜNZSTÄTTE Bernhard II. von Sachsen. 1011-1059, Denar o.J. Kopf halblinks. Rs: Kirchenfahne. Dan. 591 vgl. Jesse 32 vgl. Stellenweise etwas schwach ss
Taxe € 100,00
297
2606
Römisch-Deutsches Reich, NIEDERSACHSEN, LÜNEBURG,HERZ.WELFISCHE MÜNZSTÄTTE Heinrich der Löwe. 1142-1195, Brakteat o.J. Großer schreitender Löwe l., Schwanz ohne Knoten (sic !). Dazu ein zweites Exemplar mit größerem Löwen (Schwanz mit Knoten). W. 95a vgl. (Wilhelm von Lüneburg). F. 270 ff. vgl. (Wilhelm). Kestner-Museum 365 ff. vgl. Slg.Bonhoff 76. 2 St. ss
€ 160,00
Verkauft!
297
2607
Römisch-Deutsches Reich, HESSEN, UNBEKANNTE HESSISCHE MÜNZSTÄTTE Meißner Groschen o.J. mit G e g e n s t e m p e l schreitender Löwe r. Krusy X.19. 1. Kleiner Randfehler. ss
€ 110,00
Verkauft!
297
2608
Römisch-Deutsches Reich, WETTERAU, FRANKFURT,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich II. 1215-1250, Brakteat o.J. Sitzender König von vorn mit Kreuzstab und Doppelreichsapfel auf Bank. Häv. 204. Slg.Bonhoff 1530. Kestner-Museum 2374. Slg.Hohenstaufen 1070. 0,55 g. ss
Taxe € 125,00
297
2609
Römisch-Deutsches Reich, RHEINLAND, AACHEN,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Rudolph von Habsburg. 1273-1291, Großpfennig o.J. * RVDOLPh' - ..... OM . REX Thronender König von vorn mit Schwert und Reichsapfel. Rs: . VRBS . AQVENSIS : VINCE Krone unter Bogen mit 3 Kuppeltürmen. Men. 73b. Etwas knapper Flan. fast ss
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Ex Auktion 13 WAG, 21. IX. 1998, Los 3
€ 220,00
Verkauft!
297
2610
Römisch-Deutsches Reich, RHEINLAND, KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Pilgrim und Kaiser Konrad II. 1027-1036, Denar o.J. PI - LI - GR - IM um Kreuz. Rs: Kirchenfront. Häv. 222 vgl. Dan. 381. Stellenweise schwach ausgeprägt. ss-vz
Taxe € 100,00
297
2611
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, ULM,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich II. 1215-1250, Brakteat o.J. (1220/50). Gekrönter Kopf von vorn zwischen Lindenzweig und Turm. Klein-Ulmer 136. Cahn 186 (Lindau). Häberle -. Slg.Ulmer 1280 (96). Slg.Wüthrich 303. Kestner-Museum 2598. Slg. Eglmeier 1270. Kleiner fast St
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Ex Auktion 197 Gerhard Hirsch Nachfolger, München, 26. XI. 1997, Los 1009.
€ 220,00
Verkauft!
297
2612
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, AUGSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Udalschalk Graf von Eschenlohe. 1184-1202, Halbbrakteat o.J. Kopf des Bischofs von vorn mit Mitra mit seitlichen Infulbändern, Wulstreif, auf dem Rand vier Halbmonde mit Sternchen darin, vier Lilien und acht Sterne. Rs. nicht ausgeprägt. St. 52. Kestner-Museum 2632. Schöne Patina. vz-St
Slg. Arthur Ziegler. - Erworben im September 1994 bei Künker, Osnabrück.
€ 280,00
Verkauft!
297
2613
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, AUGSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Udalschalk Graf von Eschenlohe. 1184-1202, Brakteat o.J. Brustbild des Bischofs von vorn mit Mitra bicornis, Krummstab und Buch, Wulstreif, darum 10 Bogen, die ein Kreuzchen einschließen, in den Außenwinkeln Punkt. St. 58. Kestner-Museum 2630. Slg.Bonhoff 1898. Feine Tönung. Rand stellenweise vz
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Ex Auktion 71 Lanz, München, 21. XI. 1994, Los 191.
€ 525,00
Verkauft!
297
2614
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, AUGSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Udalschalk Graf von Eschenlohe. 1184-1202, Brakteat o.J. Kopf des Bischofs von vorn mit Mitra bicornis zwischen 2 Ringeln in Zackenkranz, Wulstreif, darum 12 Bogen, die ein Ringel einschließen. St. 59. Kestner-Museum 2634. Slg.Bonhoff 1900. Schöne dunkle Patina. vz
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Erworben September 1994 bei Künker, Osnabrück.
€ 240,00
Verkauft!
297
2615
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, AUGSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Udalschalk Graf von Eschenlohe. 1184-1202, Brakteat o.J. Brustbild des Bischofs von vorn mit Mitra bicornis, fußlosem Ulrichskelch und Ulrichskreuz, im Feld 4 Kugeln, Wulstreif, darum 12 Bogen. St. 60. Kestner-Museum 2628. Slg.Eglmeier 1340. Slg.Bonhoff 1901. Schöne Patina. Kleine vz
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Erworben im Mai 1991 bei Rittig, Schwelm.
€ 190,00
Verkauft!
297
2616
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, AUGSBURG,BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Hartmann von Dillingen. 1250-1286, Brakteat o.J. Büste von vorn zwischen 2 Krummstäben unter Dreibogen mit 2 Türmen in Wulstreif und Bogen. Dazu ein weiterer Brakteat. Thronender Bischof von vorn mit Kreuz- und Krummstab in Wulstreif und Bogen. St. 82 u. 83. Kestner-Museum 2646 u. 2644. Slg.Eglmeier 1352 u. 1353. Slg.Bonhoff 1913 u. 1915. 2 St. vz
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Erworben Dezember 1991 bei Künker, Osnabrück bzw. November 1990 bei Peus, Frankfurt.
€ 200,00
Verkauft!
297
2617
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, DONAUWÖRTH,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich II. 1215-1250, Brakteat o.J. Gekrönte Büste von vorn, in den erhobenen Händen je ein Kreuz, Wulstreif und 10 Bogen. St. 121. Gebh. 17. Kestner-Museum 2675. Slg.Hohenstaufen 1487 vgl. Slg.Eglmeier 1383. Leicht fleckige Patina. vz
Slg. Arthur Ziegler. - Erworben Oktober 1992 bei Oldenburg, Kiel.
€ 160,00
Verkauft!
297
2618
Römisch-Deutsches Reich, OSTSCHWABEN, DONAUWÖRTH,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Konrad IV. 1250-1254, Brakteat o.J. Gekröntes Brustbild des Königs von vorn mit Lilie und Falke in Wulstreif und 9 Bogen. St. 133. Gebh. 26. Kestner-Museum 2677. Slg.Hohenstaufen 1491. Slg.Eglmeier 1387. Schöne Patina. R vz
Slg. Arthur Ziegler. - Erworben Oktober 1992 bei Oldenburg, Kiel.
€ 500,00
Verkauft!
297
2619
Römisch-Deutsches Reich, FRANKEN UND DAS EGERLAND, NÜRNBERG,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Friedrich II. 1215-1250, Pfennig o.J. (ca.1245-1250). Gekrönte Büste r. mit Kreuz in Wulstreif / 2 sitzende antithetische Löwen über Adler (undeutlich); desgleichen (ca. 1250/55 - 1268). Brustbild l. mit Falke und Lililenzepzer / Adler mit Königskopf (undeutlich). Dazu Hall in Schwaben. 2 div. Händelheller (mit grob bzw. fein gezeichneter Hand). Erl. 76 u. 80. 4 St. ss
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Erworben bei den Firmen Schulze, München, Neumann, Günzburg und Gans, Arnsberg.
€ 200,00
Verkauft!
297
2620
Römisch-Deutsches Reich, FRANKEN UND DAS EGERLAND, NÜRNBERG,KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Interregnum. 1254-1273, Pfennig o.J. (ca.1250/55-1268). Brustbild l. (König ?, Butigler ?) mit Kreuz und Schwert in Wulstreif. Rs: Thronender Dynast von vorn mit Schwert und Zepter. Erl. 78. Slg.Erl. 35. Witt. 41 (Ludwig I.). Hersbr. 17. Slg.Bonhoff 2014. Stellenw. etwas schwach ausgeprägt, vz
Slg. Dr. Arthur Ziegler. - Erworben Oktober 1994 bei Funk, Neukeferloh.