KELTEN, SPANIEN, ILIPA. AE-30 mm. 2. Jh. v. Chr. Mondsichel über Fisch. Rs: Ähre. SNG COP. 149 var. Grüne Patina. R ss-vz
In der Vs.-Legende S retrograd.
Tax € 400,00
296
1502
KELTEN, SPANIEN, ULIA. AE-32 mm. 2./1. Jh. Frauenkopf r. zwischen X und Zweig. Rs: Kartusche mit Stadtnamen zwischen 2 Weintrauben. SNG COP. vgl. 198. Burgos 1975. Dunkle Patina. ss
Die Mondsichel unter dem Frauenkopf ist auf dem vorliegenden Exemplar kaum zu erkennen.
Tax € 250,00
296
1503
KELTEN, GALLIEN, DUROCASSES. Au-1/2 Stater. 1. Jh. v. Chr. Glatter Buckel. Rs: Pferd r., dahinter Reste des Wagens mit Lenker, darunter Punktmuster. Castelin vgl. 157 (Bituriges Vivisci). Slg. Schörghuber -. Slg. Flesche -. Slg. E. Karl -. 3.89g, RRR vz
Vgl. Comptoir General Financier, Monnaises XV Los Nr. 729. Wohl das besterhaltenste Exemplar dieser extrem seltenen Prägungen. Die Zuweisung an die Durocasses ist nicht gesichert und erfolgt aufgrund des Fundes einer solchen Münze in dem Gebiet von Dreux, das als Hauptstadt dieses kleinen Stammes galt.
Tax € 8.000,00
296
1504
KELTEN, ITALIEN, IMITAT. D. DRACH. V. MASSALIA. Norditalien.Drachme. Ca. 230-1. Jh. Bekränzter Artemiskopf r. Rs: Stilisierter Löwe r. Castelin 1027. 2.67g, Rs. l. korrodiert. Schöne fast vz
Die Vs. erinnert an Prägungen vom Typ Totfalu bzw. Simmering/Rete, das Pferd ähnelt Münzen vom Typ Kapostal.
Tax € 300,00
296
1506
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Unmittelbare Nachprägung mit vollständiger Legende. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig r. Beizeichen Fackel. OTA 10, 2. Slg. Flesche 635. 14.16g, L. korrodiert. Schön gutes ss
Ex MZ Rheinland 138, 2007, Los Nr. 2.
€ 150,00
Sold!
296
1507
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ Kugelwange. Barbarisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Pferd l., darüber Punktkreis. OTA 193, 10. Kostial 470 f. 8.50g, Hohes Relief. L. korrodiert. ss-vz
€ 200,00
Sold!
296
1508
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. PHILIPPOS III. Tetradrachme. Herakleskopf mit Löwenfell r. Rs: Zeus thront l. mit Adler und Langzepter. Monogramme. OTA 581, 9. Kostial 899. 16.71g, Vs. kl. Stempelfehler. Schöne fast vz
Ex Hirsch 249, 2007, Los Nr. 1209.
Tax € 500,00
296
1509
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz l. Rs: "Herakles" steht l. Stark stilisierte Darstellung mit Punktlegende. OTA -, vgl. KL. V/B. Kostial -. Slg. E. Karl 607 (dieses Exemplar). 16.56g, Dunkle Tönung. vz-ss
Ex Emporium 53, 2005, Los Nr. 10.
€ 625,00
Sold!
296
1510
KELTEN, IMITATION RÖMISCHER GEPRÄGE. Denar. Behelmter Romakopf r. Rs: Victoria in Biga r. Monogramm. 3.87g, Schöne Tönung. gutes ss
Vorbild waren Denare aus dem Jahr 154 v. Chr. (RRC 202,1).
€ 220,00
Sold!
296
1511
KELTEN, IMITATION RÖMISCHER GEPRÄGE. Denar. Liberkopf mit Efeukranz r. Rs: Pegasus r. 3.71g, Etwas fleckige Tönung. ss-vz
Vorbild waren die Denare des Q. Titius aus dem Jahr 90 v. Chr. (RRC 341,2).
€ 160,00
Sold!
296
1512
KELTEN, IMITATION RÖMISCHER GEPRÄGE. Denar. Drapierte Dianabüste r. mit geschultertem Bogen und Köcher. Rs: Hund r., darunter Speer. 3.87g, Schöne Tönung. ss
Vorbild waren Denare aus dem Jahr 74 v. Chr. (RRC 394,1).
€ 160,00
Sold!
296
1513
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, FRENTANI, LARINUM. AE-Sextans. Nach 217 v. Chr. Weiblicher Kopf mit Schleier r. Rs: Delphin r., darunter 2 Wertpunkte. SNG COP. 273 f. Schöne grüne Patina. s/ss
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, HYRIA. Didrachme. 400-335. Athenakopf mit attischem Helm r., darauf Lorbeerkranz und Eule. Rs: Androkephaler Stier r. SNG COP. 377. 6.97g, fast ss
Hyria war eng mit Nola und Fenseris verbunden. Für Münzen aller 3 Städte wuden z.T. die gleichen Vs.-Stempel benutzt, was die Nutzung einer gemeinsamen Prägestätte nahelegt.
Tax € 175,00
296
1516
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, KYME. Didrachme. 450-423. Weiblicher Kopf (der Nymphe Kyme oder der Sybille) mit Diadem r. Rs: Muschel und Getreidekorn. SNG COP. vgl. 367. SNG München 207. 7.25g, Hohes Relief. Dunkl. Tönung. ss
€ 300,00
Sold!
296
1517
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NEAPOLIS. Didrachme. 325-241. Nymphenkopf r. Beizeichen Artemis mit Fackel. Rs: Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt. Monogramm. SNG COP. 419. 7.35g, fast vz/ss
Erworben bei Künker in Osnabrück.
Tax € 175,00
296
1518
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NOLA. Didrachme. 360-325. Nymphenkopf mit Diadem und Ohrschmuck r. Rs: Androkephaler Stier l. wird von Nike bekränzt. SNG COP. vgl. 560. 7.20g, Knapper Schrötling. ss-vz
Ethnikon außerhalb des Schrötlings, daher Zuweisung nicht gesichert. Evt. auch Neapolis.
€ 150,00
Sold!
296
1519
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, SUESSA AURUNCA. AE-20 mm. 313-268. Hermeskopf mit Flügelpetasos l. Rs: Herakles r. würgt den nemeischen Löwen, zwischen seinen Beinen Keule. SNG COP. 582 f. var. SNG München 411 f. Schöne dunkle Patina. L. R ss
Ex NAC C, 1993, Los Nr. 1086. Ex Generationensammlung I (Hirsch 275, 2011, Los Nr. 3039).
€ 160,00
Sold!
296
1520
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, APULIEN, LUCERIA. Quincunx. AES GRAVE. 269-225. 4-speichiges Rad. Rs: 4-speichiges Rad, in einem Winkel 5 Wertkugeln. Thurlow/Vecchi 274. Dunkle, etwas fleckige Patina. R gutes ss