KELTEN, BRITANNIEN, CORIELTAUVI. Au-Stater. Ca. 45-10. South-Ferriby-Typ. Mondsichel, Punktkreis und Strichmuster sowie weiter Symbole. Rs: Stilisiertes Pferd l., darüber Anker, darunter 8-strahliger Stern. Van Arsdell 811,9. ABC vgl. 1743. 5.53g, Hohes Relief. G O L D fast vz
Die Vs. ist wohl ein stark abstrahierter Apollokopf mit Lorbeerkranz.
€ 1.450,00
Verkauft!
289
2
KELTEN, SPANIEN, ILIPA. AE-30 mm. 2. Jh. v. Chr. Mondsichel über Fisch. Rs: Ähre. SNG COP. 149 var. Grüne Patina. R ss-vz
In der Vs.-Legende S retrograd.
Taxe € 450,00
289
3
KELTEN, SPANIEN, CASTULO. AE-35 mm. 2. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Diadem r. Rs: Sphinx steht r. mit erhobener Vorderpranke, davor Stern. Slg. Schörghuber 60. SNG COP. 205. Dunkle Patina. Stellenw. gutes ss
€ 380,00
Verkauft!
289
4
KELTEN, GALLIEN, UNBESTIMMTE STAMMESPRÄGUNG. Quinar. Stilisierter Kopf r. Rs: Pferd l., darüber 4-speichiges Rad. Kostial 1041. RRR ss
Ex Rauch Sommerauktion 2007 Los Nr. 14. M. Kostial schlug versuchsweise eine Zuweisung nach Mittelgallien vor.
€ 130,00
Verkauft!
289
5
KELTEN, GALLIEN, PICTONES. Elektronstater. 1. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Lockenhaaren r. Rs: Pferd l., darauf Vogel zwischen 2 Kreisen. Unter dem Pferd Triskelis. Castelin 165 f. Slg. Schörghuber -. 6.96g, Rs. min. dezentriert. RE L E K T R O N gutes ss
Taxe € 1.000,00
289
6
KELTEN, GALLIEN, AMBIANI. Au-Stater. Unregelmäßiger Buckel. Rs: Pferd r., darunter Kugel. Zierelemente. Slg. Schörghuber 353 ff. Slg. Flesche 219 f. 6.25g, Vs. Punze. G O L D fast vz
Die Stücke wurden in großer Zahl nach Britannien gebracht vgl. ABC 16.
€ 600,00
Verkauft!
289
7
KELTEN, GALLIEN, DUROCASSES. Au-1/2 Stater. 1. Jh. v. Chr. Glatter Buckel. Rs: Pferd r., dahinter Reste des Wagens mit Lenker, darunter Punktmuster. Castelin vgl. 157 (Bituriges Vivisci). Slg. Schörghuber -. Slg. Flesche -. Slg. E. Karl -. 3.89g, RRR vz
Vgl. Comptoir General Financier, Monnaises XV Los Nr. 729. Wohl das besterhaltenste Exemplar dieser extrem seltenen Prägungen. Die Zuweisung an die Durocasses ist nicht gesichert und erfolgt aufgrund des Fundes einer solchen Münze in dem Gebiet von Dreux, das als Hauptstadt dieses kleinen Stammes galt.
Taxe € 8.500,00
289
8
KELTEN, GALLIEN, SENONES. Au-Stater. Spätes 2./1. Jh. Sog. Kugelstater. Fast konische Form mit Kreuz. Rs: Konvex und glatt. Slg. Flesche 158 f. Slg. Schörghuber 512. Slg. E. Karl 168 (diese Münze). 7.06g, G O L D ss-vz
Taxe € 600,00
289
9
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Regenbogenschüsselchen. AU-Stater. Typ IV A. Blattkranz mit Kugelenden. Rs: 5 oder 6 Kugeln in Torques. Castelin vgl. 1080 f. 7.64g, G O L D gutes ss
Es ist aufgrund des knappen Schrötlings kaum zu entscheiden, ob die rechte unterste Kugel zum Torques gehört oder frei steht.
Taxe € 1.800,00
289
10
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Kreuzmünze Typ Schönaich II. Stilisierter Kopf r. Rs: Kreuz, in den Winkeln Spitzoval, Punktstrich, Winkel und Doppelpunkt. K. Castelin, SNR 49 (1970), Nr. 53. 1.64g, L. korrodiert. ss/vz
Taxe € 200,00
289
11
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Imitation von Haeduerquinaren. Stilisierter Kopf mit Brillengesicht l. Rs: Pferd r., darüber Kugel und 2 Bögen. Kellner, Manching 2316. 1.86g, Länglicher Schrötling. vz-ss
Zuweisung nach Süddeutschland nicht gesichert.
Taxe € 250,00
289
12
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Büschelquinar Gr. A. Stilisierter Kopf l. Rs: Pferd l., darüber Kugel in Torques, darunter Schlange(?). Kellner Manching -, vgl. 290 u. 298 f. 1.49g, ss
€ 120,00
Verkauft!
289
13
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Büschelquinar Gr. C. Büschel mit Zange, darin Punkt. Rs: Pferd l. Kellner, Manching -, vgl. 158 zur Vs./152 zur Rs. 1.75g, L. korrodiert. Rs. randl. ss-vz
€ 140,00
Verkauft!
289
14
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Kleine Silbermünze. Kleinsilber zu Kreuzmünzen vom Typ Dühren. Kopf r. Rs: Kreuz, in den Winkeln 2 Kreise und 2 Winkel. Kellner, Manching 1012. 0.48g, ss
Taxe € 150,00
289
15
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Kleine Silbermünze. Kleinsilber Typ mit Stachelhaaren. Kopf l. mit 6 um den Scheitelpunkt gebogenen Haarsträngen. Rs: Pferd l. Kellner, Manching 756. 0.40g, vz/ss-s
Taxe € 150,00
289
16
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Kleine Silbermünze. Kleinsilber Typ Pferd mit zurückgewandtem Kopf. Kopf l. Rs: Pferd r. mit zurückgewandtem Kopf. Kellner, Manching 962 var. 0.14g, R ss
Es handelt sich um 1/3-Stück der Kleinsilbermünze Kellner, Manching 962.
€ 180,00
Verkauft!
289
17
KELTEN, HESSEN UND RHEINLAND Quinar. 1. Jh. v. Chr. Typus "Tanzendes Männlein". Stilisierte Gestalt mit Schlange und Torques nach r., Kopf nach l. gewendet. Rs: Pferd r. mit umgewendetem Kopf in Zickzackkreis. Slg. Flesche 408. Castelin 1118. 1.50g, ss-vz
Ex MZ Rheinland 142, 2008, Los Nr. 14.
€ 320,00
Verkauft!
289
18
KELTEN, BOIER. Au-1/24 Stater.. 2. Jh. v. Chr. Typ Athena Alkis. Unregelmäßiger Buckel. Rs: Unregelmäßiges Muster. Paulsen vgl. 149 f. Kostial 38. Slg. E. Karl vgl. 417 u. 456. 0.33g, G O L D s
Ex Slg. L. Stopfer, Wien.
€ 140,00
Verkauft!
289
19
KELTEN, BOIER. Au-1/24 Stater.. Degenerierter Typ Athena Alkis? Flacher Buckel mit Nase. Rs: Doppelwinkel, von dem strahlenförmig Striche ausgehen. Paulsen -. Kostial -. Slg. E. Karl -. Slg. Flesche -. 0.26g, RRRG O L D ss
Ex Slg. L. Stopfer, Wien.
€ 220,00
Verkauft!
289
20
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Unmittelbare Nachprägung mit vollständiger Legende. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig r. Beizeichen Fackel. OTA 10, 2. Slg. Flesche 635. 14.16g, L. korrodiert. Schön gutes ss