Bitte beachten Sie, daß die Gold- und Bronzemünzen in der gedruckten Katalogversion ca. 10% zu klein erscheinen.
Griechische Münzen
Sammlung Prof. Christian D.
Die mit großer Sorgfalt über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren (vor allem in den 1970er und 1980er Jahren) entstandene Sammlung von Griechischen Münzen zeugt von der humanistischen Bildung des Professor Christian D.: Seine berufliche Laufbahn war ganz der Lehre der griechischen und lateinischen Sprache gewidmet.
Bitte beachten Sie, daß die Gold- und Bronzemünzen in der gedruckten Katalogversion ca. 10% zu klein erscheinen.
Griechische Münzen
Sammlung Prof. Christian D.
Die mit großer Sorgfalt über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren (vor allem in den 1970er und 1980er Jahren) entstandene Sammlung von Griechischen Münzen zeugt von der humanistischen Bildung des Professor Christian D.: Seine berufliche Laufbahn war ganz der Lehre der griechischen und lateinischen Sprache gewidmet.
Möglicherweise war seine literarische Bildung der Grund, weshalb er nach und nach anfing, griechische Münzen zu sammeln, zusammen mit der Faszination der unvergleichlichen Schönheit der griechischen Münzprägung. Er begann ein Ensemble von Münzen zusammenzustellen, das einen Großteil der griechischen Welt der Antike abdeckte; so verband er die großen Epochen der Geschichte und der griechischen Kultur von der archaischen bis zur hellenistischen Epoche. Ein wichtiges Anliegen war ihm hierbei eine repräsentative Auswahl der verschiedenen Regionen der griechischen Welt mit den wichtigsten ikonographischen Typen zu treffen. Hierzu wählte er die Münzen unter der immensen Vielfalt an Prägungen aus, die uns die talentiertesten griechischen Graveure hinterlassen haben.
Er kaufte auf Auktionen und auf numismatischen Börsen, dabei gab sich Professor Christian D. nicht mit dem Erwerb von Münzen zufrieden, vor allem bereitete ihm das Studium ein besonderes Vergnügen. Seine Forschungen gingen über die Grundlagen wie Herkunft, Datierung, Herstellungstechniken und Beschreibung weit hinaus.
Die Erben des Professor Christian D. haben sich entschlossen, die Sammlung zu verkaufen. Die vorliegende Auktion ist eine Hommage an den Sammler, sie ist aber auch eine glückliche Gelegenheit für andere Sammler, Münzen auszuwählen und ihre eigene Sammlung zu ergänzen. Damit kommen sie einer jahrhundertelangen Tradition nach: Der Forschung, dem Studium und dem Aufbau eine Sammlung zu einem von ihnen gewähltem Thema, aber auch der Freude eines Tages ein wahrhaftiges kulturelles Erbe an andere Sammler weiterzugeben.
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, ETRURIEN, POPULONIA. Didrachme. 350-265. Gorgoneion mit heraushängender Zunge, darunter Wertzeichen XX. Rs: Glatt. SNG COP. 1. SNG München 1. 8.43g, Vs. aus etw. abgenutzt. Stempel. vz-ss
Erworben bei Gérard Barré, Saint-Malo, im März 1980.
€ 1.300,00
Verkauft!
284-285
2002
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LATIUM, ROMA. Didrachme. 234-231. Belorbeerter Apollokopf r. Rs: Pferd steigt l. Syd. 27. RRC 26, 1. 6.50g, Feine Kratzer u. Druckstellen. RR ss-vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im Oktober 1977.
€ 1.100,00
Verkauft!
284-285
2003
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NEAPOLIS. Didrachme. 325-241. Nymphenkopf l. Beizeichen Lagobolon. Rs: Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt. SNG COP. -, vgl. 441 ff. SNG ANS -. SNG München -. Sambon -. 5.61g, Schöne Tönung. L. korrodiert. RR fast vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im November 1980. Seltenes Beizeichen.
Taxe € 500,00
284-285
2004
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 500-473. Delphinreiter r. mit Octopus. Rs: Hippocamp r. Vlasto 101. 8.08g, RR ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im April 1984.
Taxe € 1.000,00
284-285
2005
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 334-330. Reiter r. mit Speeren und Schild. Rs: Delphinreiter l. mit Kantharos und Dreizack, darunter kleiner Delphin. Vlasto 614 ff. 7.71g, Hohes Relief. vz-ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im März 1978.
€ 525,00
Verkauft!
284-285
2006
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, METAPONT. Stater. Spätes 6.- frühes 5. Jh. Ähre. Rs: Ähre inkus. Noe I 194. 6.76g, L. korrodiert. ss
€ 280,00
Verkauft!
284-285
2007
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, METAPONT. Stater. 400-340. Frauenkopf mit Sphendone r. Rs: Ähre. Noe II 448. 7.38g, Hohes Relief. R vz-ss
€ 1.000,00
Verkauft!
284-285
2008
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, METAPONT. Stater. Um 330 v. Chr. Behelmter Kopf des Leukippos r. Beizeichen Löwenkopf. Rs: Ähre. Beizeichen Keule. Johnston, Metapont III B2.1 ff. 7.54g, ss
€ 240,00
Verkauft!
284-285
2009
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, SYBARIS. Stater. 530-510. Stier steht l. mit umgewendetem Kopf. Rs: Vs. inkus. SNG COP. 1390 var. SNG München 1156 f. 8.12g, Amorpher Schrötling. ss-vz/fast vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im März 1983.
€ 1.150,00
Verkauft!
284-285
2010
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, THOURIOI. Stater. Um 420 v. Chr. Athenakopf mit lorbeergeschmücktem attischem Helm r. Rs: Stier stößt l. Im Abschnitt Fisch. SNG COP. -. SNG ANS 878 ff. 6.36g, Vs. min. Doppelschlag. ss-vz
Taxe € 500,00
284-285
2011
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, VELIA. Didrachme. 420-380. Athenakopf l. mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Greif. Rs: Löwe r. SNG COP. -. SNG München 857. 6.94g, Schöne Tönung. Kleine fast vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im März 1983.
€ 650,00
Verkauft!
284-285
2012
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, BRETTISCHE LIGA. Drachme. 213-208. Kopf der Hera oder Amphitrite r. mit Polos, Schleier und geschultertem Zepter. Beizeichen Mondsichel. Rs: Zeus oder Poseidon steht l. mit Zepter, Fuß auf kurze Säule gesetzt, davor r. fliegende Nike(?). SNG COP. -, vgl. 1615 ff. SNG München -. SNG ANS -. 4.03g, Schöne Tönung. Beidseitig im R vz/ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im Mai 1976. Beizeichen der Rs. nicht sicher zu identifizieren.
Taxe € 450,00
284-285
2013
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, KAULONIA. Stater. 475-440. Apollo steht r. mit Zweig in der erhobenen Rechten, auf seinem ausgestreckten linken Arm läuft eine kleine Gestalt (Daimon?) mit Zweig r., davor Hirsch. Rs: Hirsch steht l. Noe 75. 7.95g, Schöne Tönung. Kl. Kratzer. ss/vz
Erworben bei Bruno Vigne, Paris, im März 1984. Ex Slg. Pozzi (Naville 14/03/1921, Los Nr. 273).
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im Mai 1983
€ 1.500,00
Verkauft!
284-285
2015
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, TERINA. Signiert von Ph (=Phrygillos?)Stater. 430-420. Kopf der Nymphe Terina l., dahinter Phi. Alles in Olivenkranz. Rs: Nike mit Caduceus sitzt l. auf Cippus vor der Wand eines Brunnenhauses. Aus einem Wasserspeier in Form eines Löwenkopfes fließt Wasser in eine Hydria, die die Siegesgöttin auf ihren Knien hält. Im Brunnenbecken zu ihren Füßen ein Schwan. Regling 34. Antikenslg. Basel + Slg. Ludwig 239. SNG COP. -. SNG München 1725. 7.55g, Schöne Tönung. Hohes R vz-ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im November 1979. Ex M&M Basel 10, 1951, Los Nr. 187. Es ist umstritten, ob der Buchstabe Phi auf der Vs. für den Stempelschneider Phrygillos steht. Sehr selten ist die großflächig angelegte Szene der Rs. so vollständig zu sehen wie auf dem vorliegenden Exemplar.
€ 9.500,00
Verkauft!
284-285
2016
GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, AKRAGAS. Didrachme. 490-483. Adler r. Rs: Krebs in rundem Incusum. SNG COP. -. SNG ANS 950 ff. 8.85g, Hohes Relief. L. korrrodiert. ss/vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im April 1984.
€ 420,00
Verkauft!
284-285
2017
GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, GELA. Tetradrachme. 420-415. Quadriga mit Wagenlenker r. Im Abschnitt Reiher r. Rs: Androkephale Stierprotome r. SNG COP. -. SNG München 300. 16.57g, Vs. min. dezentriert. ss/vz-ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im April 1976. Die Nike über der Quadriga ist außerhalb des Schrötlings.
€ 650,00
Verkauft!
284-285
2018
GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, HIMERA. Drachme. Ca. 500-483. Hahn l. Rs: Henne r. in Linienquadrat und Quadratum incusum. SNG COP. 298. 5.64g, Hohes Relief. Min. korrodiert. vz
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im April 1984.
€ 1.250,00
Verkauft!
284-285
2019
GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, KATANA. Werk des sog. "Maestro della Foglia".Tetradrachme. Um 430 v. Chr. Quadriga mit Wagenlenker r., darüber Nike, die Pferde bekränzend. Rs: Belorbeerter Apollokopf r., dahinter Blatt. Slg. C. Gulbenkian 185. SNG COP. 178. SNG ANS 1256. 16.85g, Schöne Tönung. Min. Kratzer. ss-vz
Erworben bei Bruno Vigne, Paris, im März 1984. Ex Slg. Pozzi (Naville 14/03/1921, Los Nr. 417). Das Blatt auf der Rs. ist die Signatur eines unbekannten Künstlers, der auch für Piakos gearbeitet hat. Es wird als Plantanen-, Eppich- oder Petersilienblatt identifiziert.
€ 3.800,00
Verkauft!
284-285
2020
GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, LEONTINOI. Tetradrachme. 466-422. Belorbeerter Apollokopf r. Rs: Löwenkopf mit offenem Rachen r., von 4 Gerstenkörnern umgeben. SNG COP. -. SNG ANS 228. 16.65g, Dunkle Tönung. Vs. l. korr. ss/vz-ss
Erworben bei der Banque Populaire du Nord, Lilles, im Oktober 1979.