KELTEN, BRITANNIEN, ATREBATES ET REGNI. Epaticcus. Ca. 20-40.Silber. Büste mit Löwenfell r. Rs: Adler frontal, Kopf l., mit Schlange in den Fängen. Im Feld r. Punktkreis. Van Arsdell 580. ABC 1346. 0.87g, Hohes Relief. Randlich kleine fast vz
Taxe € 125,00
281
2
KELTEN, SPANIEN, CASTULO. AE-28 mm. 2. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Diadem r., davor Hand. Rs: Sphinx steht r. mit erhobener Vorderpranke, davor Stern. Slg. Schörghuber 68. SNG COP. 211. Grüne Patina. Randl. l. vz-ss
Taxe € 350,00
281
3
KELTEN, SCHWEIZ, HELVETII. Au - 1/4 Stater. 2. Jh. v. Chr. Belorbeerter Lockenkopf r. Rs: Biga mit Lenker r., unter den Pferden Halbkreis mit Punkten, im Abschnitt Truglegende. Castelin 925 ff. 1.87g, ss
€ 4.600,00
Verkauft!
281
4
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Lot Silbermünzen. Büschelquinar und Kleinsilbermünze (Stilisierter Kopf/Pferd). Zusammen 2 Exemplare. 1.47g, L. korrodiert. ss
Mit Fundortangabe.
€ 120,00
Verkauft!
281
5
KELTEN, SÜDDEUTSCHLAND Lot Quinare. Typ Kaletenquinar. Behelmter Kopf l. Rs: Pferd l. 2 Exemplare. ss
€ 140,00
Verkauft!
281
6
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ Zweigarm. Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig r. OTA 296,3 f. Kostial 589 f. Slg. Flesche 718. 12.58g, Vs. aus etw. abgenutztem fast vz
B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Oltenien und Muntenien (Kleine und Große Walachei).
Taxe € 800,00
281
7
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ mit Lockenkopf - Variante des Kroisbacher Typs mit Reiterstumpf. Bartloser Kopf mit lockigem Haar l. Rs: Pferd l. mit beinlosem Reiter, darunter tordierte Trense. Slg. Flesche 532. 12.76g, Hohes Relief. RR vz-St
B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Westungarn und dem mittleren Burgenland.
€ 3.300,00
Verkauft!
281
8
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ mit Triskeles. Stilisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter r. , dahinter Mäandermuster. Unter dem Pferd Triskeles. OTA 434, 4. Kostial 724 ff. 11.66g, Knapper Schrötling. vz-ss
Taxe € 700,00
281
9
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Herakles steht l. mit Keule. Beizeichen Amphore. Barbarisierte Darstellung und aufgelöste Legende. OTA -, vgl. Kl. III. Kostial -, vgl. 971 ff. Slg. Schörghuber -, vgl. 746 f. 16.66g, Gebogener Schrötling. ss
€ 200,00
Verkauft!
281
10
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Dionysoskopf mit Efeukranz l. Rs: Herakles steht frontal. mit Keule und stilisiertem Löwenfell. Auflösung der Legende. OTA -, vgl. Kl. III,4. Kostial -. Slg. Schörghuber -. Slg. Flesche vgl. 756. 16.45g, Kleine Druckstellen. vz-ss
€ 260,00
Verkauft!
281
11
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Herakles steht r.(!) mit Keule. Trugschrift. OTA -, vgl. Kl. III u. Kl. VI,6. Kostial -, vgl. 576 ff. 16.15g, Leicht gewellter Schrötling. RR ss-vz
Auf dem Vorbild wie auf dem Großteil der Imitationen steht Herakles nach l.
€ 260,00
Verkauft!
281
12
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Herakles steht l. mit Keule. Trugschrift. OTA -, vgl. Kl. IV. Kostial -, vgl. 981. 16.42g, Gebogener Schrötling. Rs. gutes ss
€ 200,00
Verkauft!
281
13
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz l. Rs: Herakles steht frontal. Stark stilisierte Darstellung mit Punktlegende. OTA Kl. V,17 var. Kostial 991 var. Slg. Schörghuber 750 var. Slg. Flesche -, vgl. 761. 11.41g, L. korrodiert. Etwas gebogener ss
€ 230,00
Verkauft!
281
14
KELTEN, DONAUKELTEN, IMITATION RÖMISCHER GEPRÄGE. Denar. Nach 78 v. Chr. Belorbeerter Jupiterkopf r., dahinter hufeisenförmiges Beizeichen. Rs: Tetrastyle Frontansicht des Tempels des Jupiter Optimus Maximus auf dem Capitol. RRC vgl. 377,1 (Vs.) und 385,1 (Rs.). 3.53g, ss-vz
Diese Imitationen stammen wohl aus dem Gebiet der Daker.
€ 650,00
Verkauft!
281
15
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NEAPOLIS. Didrachme. 325-241. Nymphenkopf r. Beizeichen Traube. Rs: Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt. SNG COP. 428 ff. 6.89g, Min. korrodiert. Rs. randl. ss-vz
Taxe € 250,00
281
16
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NEAPOLIS. Lot Bronzen. 3. Jh. v. Chr. Belorbeerter Apollokopf l. Rs: Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt und Lyra mit Omphalos. 20 und 19 mm. Zusammen 2 Exemplare. SNG COP. 523 u. 542. ssErworben vor 1895.
Ex Generationenslg. (Hirsch 275 Los Nr. 3030 f.)
€ 100,00
Verkauft!
281
17
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, APULIEN, TEATE. Quincunx. Spätes 3. Jh. v. Chr. Behelmter Athenakopf r. Rs: Eule steht r. Im Abschnitt 5 Wertkugeln. SNG ANS 742 ff. Grüne Patina. R ss-vz
Taxe € 700,00
281
18
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Litra. 520-473. Kammuschel. Rs: 4-speichiges Rad. Vlasto 1106. 0.65g, Vs. hohes Relief. R fast vz
Ex Slg. Dr. Hartmann. Mit altem Unterlagszettel.
€ 160,00
Verkauft!
281
19
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 443-400. Rs: Delphinreiter l., in der ausgestreckten Rechten Strigilis. Unter dem Delphin Garnele. Rs: Taras sitz l., in der Rechten einen Vogel am Flügel haltend, zu dem ein junger Panther hochspringt. Vlasto 220 f. 7.25g, Hohes Relief. Etwas knapper R vz
Ex Slg. Prospero. Ex Slg. Olga H. Knoepke (Glendinings-Baldwin&Sons 10/12/1986 Los Nr. 13).
Taxe € 3.750,00
281
20
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 380-345. Jüngling reitet l. mit Speer und Schild. Rs: Delphinreiter l. hält korinthischen Helm, darunter Wellen. Vlasto 437. 7.64g, Hohes Relief. Rs. min. gutes vz
Ex Slg. Prospero. Ex M&M Basel 75, 1989, Los Nr. 27.